



Ewald Mataré und der Kölner Dom
14,80 €
Lieferzeit ca. 1-5 Werktage
Im Jahre 1947 erhielt der Bildhauer Ewald Mataré einen seiner berühmtesten Aufträge: die Schaffung neuer Bronzetüren für das Südquerhausportal des Kölner Domes. Damit besitzt der Dom in dieser Gattung eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Kunst der Nachkriegszeit. Weit über Köln hinaus bekannt, verkörpern die Türen Matarés zudem einen Aufbruch innerhalb der künstlerischen Bewegung dieser Zeit und weckten die Hoffnung auf eine neue Zukunft kirchlicher Kunst.
Das Buch stellt die Entstehungsgeschichte der Bronzetüren des Kölner Domes in den Mittelpunkt und gibt einen Einblick in den Schaffensprozess des Künstlers. Darüber hinaus werden auch Werke präsentiert, die im unmittelbaren Zusammenhang zu den Türen entstanden sind, ergänzt um bildhauerische Arbeiten, die im kirchlichen Kontext geschaffen wurden und christliche Inhalte zum Thema haben. Der Leser erhält so einen anschaulichen Eindruck von der Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens Ewald Matarés.
Umfang | 86 Seiten |
Ausstattung | 54 Abbildungen, Broschur, Klebebindung |
Format | 20,5 x 28 cm |
Auflage | 1. Auflage 2017 |
Artikel-Nr. | ET-V030 |
ISBN | 978-3-922442-90-5 |