Kölner Domblatt 2024
28,00 €
Lieferzeit ca. 1-5 Werktage
Im Auftrage des Vorstandes herausgegeben von Peter Füssenich und Klaus Hardering
Aus dem Inhalt:
Peter Füssenich, 65. Dombaubericht von Oktober 2023 bis September 2024;
Albert Distelrath, Zehn Jahre Steinrestaurierungswerkstatt am Kölner Dom – eine Fachtagung zum Jubiläum;
Tanja Pinkale, Materialwissenschaft trifft Praxis. Die fortschreitende Restaurierung des Chorkapellenkranzes am Dom zu Köln;
Peter Völkle, Werkspuren am Stein. Entstehung – Entwicklungen – Konservierung;
Karlijn M. L. de Wild, Die Restaurierung mittelalterlicher Gesteine am Utrechter Domturm;
Johannes Schubert/Torsten Knapp, Konservierungsaufgaben am Xantener Dom im Wandel der Zeit;
Kathrin Bommes/Elisabeth Mascha, Forschung zu Festigungsmöglichkeiten des Drachenfels-Trachyts;
Anne-Christine Brehm/Tilman Borsdorf, Zwischen Erhalt und Neuschöpfung. Restaurierungsmethoden am Freiburger Münster;
Uta Tröger/Tanja Pinkale, Die Rekonstruktion neugotischer Skulpturen und Zierelemente. Tests zu modernen und traditionellen Ergänzungsmethoden am Michaelsportal;
Jürgen Brautmeier, Erste Hilfe für den Kölner Dom. Die »Monuments Men« und der Beginn des Wiederaufbaus im Jahr 1945
sowie Kleine Beiträge und Berichte.
Band | 89. Folge |
Umfang | 284 Seiten |
Ausstattung | 186 Abbildungen, 4 Tabellen, Klappenbroschur, fadengeheftet |
Format | 17 x 24 cm |
Artikel-Nr. | KD-073 |
ISBN | 978-3-9823582-9-1 |