
Europäische Bauhütten
Immaterielles Kulturerbe der Menschheit
24,80 €
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 1-5 Werktage
Vielerorts sind in Europa Bauhütten für die Erhaltung von Kathedralen und Großkirchen verantwortlich. Sie bewahren traditionelle Handwerkstechniken, überliefertes Wissen sowie Bräuche und Rituale. Unter der Leitung eines Baumeisters oder einer Baumeisterin arbeiten verschiedene Gewerke interdisziplinär daran, die beeindruckenden Baudenkmäler zu erhalten. Die kontinuierliche Betreuung durch eine fest eingerichtete Bauhütte hat sich als unabdingbar für eine denkmalgerechte, dauerhafte Bewahrung historischer Großbauten erwiesen.
Am 17.12.2020 hat die UNESCO das Bauhüttenwesen in sein Register Guter Praxisbeispiele zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Gestellt wurde der Antrag bei der UNESCO von 18 Bauhütten aus Deutschland, Frankreich, Norwegen, Österreich und der Schweiz. Diese Bauhütten werden hier vorgestellt.
Umfang | 152 Seiten |
Ausstattung | 113 Abbildungen, Hardcover, fadengeheftet |
Format | 17,5 x 24 cm |
Auflage | 1. Auflage 2020 |
Verlag | J. S. Klotz Verlagshaus GmbH |
Artikel-Nummer | ET-E031 |
ISBN | 978-3-948424-73-2 |